Naturcamping in Österreichs sonnigem Süden

Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Liebe zur Natur sind Themen, die uns immer stärker begleiten – sei es im Alltag, bei der Mobilität oder auch, wenn es um Urlaub geht. Denn oft lassen sich große Reisepläne nur schwer mit unserem ökologischen Fußabdruck vereinbaren. Anstatt eine exotische Fernreise zu buchen, verbringen daher immer mehr Menschen ihren Urlaub bewusst in einem nahen Urlaubsland. Österreich und insbesondere Kärnten bieten sich dafür hervorragend an. An der sonnigen Südseite der Alpen lockt das südlichste Bundesland mit Naturschönheit, kultureller Vielfalt und herzlicher Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht.

Niemand muss aus Liebe zur Natur auf Urlaub verzichten. Denn mit dem richtigen Bewusstsein lässt sich jede Reise umweltfreundlich gestalten – und dazu braucht es oft gar nicht viel. Sanfter Tourismus lautet das Zauberwort, das immer öfter zu hören ist. Dabei gilt es, so wenig wie möglich auf die bereiste Natur einzuwirken, diese zugleich aber möglichst nahe und intensiv zu spüren. In diesem Zusammenhang erlebt Camping gerade eine echte Renaissance – und ganz besonders Naturcamping.

Naturcamping in Österreichs Süden

<p>Stappitzersee Nationalpark Hohe Tauern</p>
Franz Gerdl
Stappitzer See Nationalpark Hohe Tauern

In Kärnten wird das Thema Umwelt ganz großgeschrieben. Schließlich ist die Natur unser größtes Kapital. Vom Nationalpark Hohe Tauern mit den höchsten Bergen Österreichs bis zu den mehr als 200 Badeseen mit Trinkwasserqualität leben wir von der Schönheit und Einzigartigkeit unserer Natur. Sie zu schützen und zu bewahren, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich auch eine der wichtigsten.

Weissensee
Gert Steinthaler
Weissensee

Durch den bewussten Umgang mit der Natur entstehen neue Initiativen in Kärnten wie zum Beispiel der einzigartige Naturpark Weissensee und die Slow-Food-Travel-Region Nassfeld-Pressegger See. Sie stehen für nachhaltigen Urlaub und haben das Ziel, Kärnten zum Vorreiter im sanften Tourismus zu machen. Naturcamping ist ein weiterer Meilenstein in diesem Bereich und ein Trend, der Groß und Klein begeistert. Während sich die Kleinen unbeschwert im Freien bewegen können, genießen die Erwachsenen eine echte Auszeit vom Alltag, fernab vom Stress und von der Hektik der modernen Welt. Naturnah und seelenruhig vergeht die Zeit ein bisschen langsamer. Deshalb ist Naturcamping nicht nur eine wunderbare Möglichkeit für nachhaltigen Urlaub, sondern auch ein lebensfrohes Erlebnis für die ganze Familie und alle, die die Natur intensiv spüren möchten.

Naturcamping in Österreichs Bergen

Landschaftsbild Oberdrauburg
Pirker; Outdoorpark Oberdrautal
Oberdrauburg

Wie so oft im Leben gilt auch bei der Wahl des perfekten Campingplatzes: alles eine Frage des Geschmacks. Denn jeder der österreichischen Naturcampingplätze hat seinen eigenen Reiz. Manche befinden sich mitten im Wald, friedlich eingebettet zwischen majestätischen Baumkronen und abgeschirmt vom Rest der Welt. Andere sind inmitten der Bergwelt angesiedelt, sei es am Berg oder im Tal. Dazu gehört zum Beispiel der Natur- & Familiencampingplatz in Oberdrauburg. Der naturnahe Campingplatz bietet sich hervorragend als Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren in einer von Kärntens schönsten Regionen an. Auch Ausflüge in die beeindruckenden Lienzer Dolomiten lassen sich von hier aus unternehmen.

Heiligenblut am Großglockner
Hohe_Tauern_NPR_DAPRA
Heiligenblut am Großglockner

Ein ausgezeichnetes Beispiel für Naturcamping – und das inmitten der wohl beeindruckendsten Berglandschaft Österreichs – ist Nationalpark-Camping Großglockner in Heiligenblut. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern eröffnet einen fantastischen Blick auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs und ist zugleich ein idealer Startpunkt für Wanderungen, Radtouren, Langlaufausflüge und mehr. Das Bewusstsein für die Kostbarkeit der Umwelt ist in der Nationalpark-Region seit vielen Generationen verankert. Daher ist Naturcamping hier von einem besonders ursprünglichen Charme erfüllt.

Outdoorpark Oberdrautal
Outdoorpark Oberdrautal
Outdoorpark Oberdrautal

Ganz nah dran an der puren Natur sind Sie, wenn Sie Ihren Urlaub auf dem Campingplatz Berggruss verbringen. Der Platz ist besonders schön gelegen inmitten einer herrlichen Berglandschaft in einer Seehöhe von 650 Metern. Familien mit Kindern, die das Landleben intensiv erleben möchten, sind hier garantiert am richtigen Ort. In einer Kulisse aus Bergen, Wiesen und Wäldern eröffnet die malerische Landschaft entlang der Drau hier jede Sport- und Freizeitmöglichkeit

Naturcamping mit Seeblick in Österreichs sonnigem Süden

Naturcamping findet nicht nur zwischen Bergen und Wäldern statt, sondern auch am Wasser – und ganz besonders am Ufer von Seen. Kein Wunder, denn naturgemäß erfreut sich Naturcamping in Österreich vor allem im Sommer großer Beliebtheit. Zu den beliebtesten Reisezielen des Landes zählen die Kärntner Seen. Mehr als 200 warme Badeseen mit Trinkwasserqualität in Kombination mit dem sonnigen Alpen-Adria-Klima sorgen für Badespaß vom Feinsten. Ein mustergültiges Beispiel für Naturcamping am See ist EuroParcs Hermagor-Nassfeld.

Der Naturcampingplatz wurde mitten im Wald auf großzügigen Terrassen angelegt und verspricht eine traumhafte Aussicht über den Pressegger See und auf die Karnischen Alpen. Moderne Sanitäranlagen und naturbelassene Stellplätze sind hier selbstverständlich – so, wie sich das für einen echten Naturcampingplatz gehört.

Inmitten der Kärntner Berge-Seen-Landschaft gibt es so viele schöne Plätzchen. Naturliebhabern empfehlen wir zum Beispiel den Keutschacher See. Fast das ganze Seental Keutschach ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ermöglicht so ungestörtes, naturnahes Campingvergnügen. Übrigens ist hier auch ein europaweit einzigartiges FKK-Camping-Angebot zu finden.

Ein weiterer besonderer Tipp für Naturcamper ist die Kärntner Slow-Food-Travel-Region. In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee finden Genussmenschen ein kulinarisches Schlaraffenland. Einen neuen Weg der Achtsamkeit gehen und bewusst genießen lautet hier das Motto. Auf den Campingplätzen in der Region sind Sie bestens aufgehoben.

Slow Food Kärtnen - Das beste der Milch

Slow Food Kärnten - Das beste der Milch

Was ist der Unterschied zwischen Naturcamping und „normalem“ Camping?

Beim Naturcamping steht die Natur stets im Mittelpunkt. Natürlich liegt das zum einen am Campen selbst. Denn egal ob Zelt, Mobile Home, Wohnmobil oder Caravan – Camping findet hauptsächlich an der frischen Luft statt. Nicht selten sind die Stellplätze an den schönsten Plätzen in ganz Kärnten zu finden, sei es am Ufer eines Sees oder halb versteckt im Wald. Beim Naturcamping wird besonders großer Wert auf die Lage und auf einen naturbelassenen Charakter gelegt.

Zum anderen spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit beim Naturcamping eine Schlüsselrolle. Das beginnt bei der Lage, geht über Faktoren wie umweltfreundliche Reinigung der Sanitäranlagen und reicht bis hin zu einem Natur-Aktivprogramm für große und kleine Gäste. Doch keine Sorge! Als Gast und auch als Dauercamper schränkt Sie das Thema Umweltschutz in keiner Hinsicht ein – ganz im Gegenteil. Auf Naturcampingplätzen ist naturnaher Urlaub ganz einfach und fühlt sich schlichtweg wunderbar an.

<p>Camping, Mobile Homes, Alpencamp Kötschach-Mauthen</p>

Mobile Homes im Alpencamp Kötschach Mauthen

So geht nachhaltiger Urlaub heute

Das Konzept des Naturcampings umfasst viele Bereiche, die einem als Gast im ersten Moment vielleicht gar nicht bewusst sind. Natürlich kommt der Lage eine entscheidende Bedeutung zu. Bei neu errichteten Naturcampingplätzen wird der Standort sorgfältig gewählt. Ob am See, auf einem Berg oder im Wald – es gilt, den Campingplatz an die Natur anzupassen und nicht umgekehrt. Die Stell- und Zeltplätze sollten sich in die Landschaft ringsum einfügen und ein möglichst naturnahes Urlaubserlebnis erlauben.

 

So wird auch auf die Gestaltung des Campingplatzes großer Wert gelegt. Anstatt Flächen zu asphaltieren, werden die Wege und auch die Stellplätze möglichst natürlich gehalten. Viel Grün, viel Natur, viel Freiheit – beim Naturcamping können Kinder nach Herzenslust im Freien spielen, auf der Wiese herumtoben und mit der Natur im wahrsten Sinne des Wortes auf Tuchfühlung gehen. Viele Kärntner Campingplätze verwenden Naturmaterialien wie Holz und setzen nachhaltige Technologien wie Photovoltaikanlagen und Energiesparlampen ein. Schließlich ist der Erhalt unserer wunderschönen Heimat eines unserer größten Anliegen.

Ein weiteres wichtiges Thema beim Naturcamping in Österreich ist der sorgsame Umgang mit Wasser. Ganz besonders in Kärnten wissen wir: Wasser ist ein unglaublich wertvolles Gut. Nicht umsonst haben die Kärntner Seen so eine hervorragende Wasserqualität – ja, oft sogar Trinkwasserqualität. Um dieses Privileg auch für zukünftige Generationen zu sichern, legen Naturcampingplätze auf eine nachhaltige Wassernutzung besonders großen Wert.

Kulinarik Kärnten - Essen am See

Familie am See

Naturcamping: ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Die Aufgabe von Naturcamping ist es nicht, Urlauber und Dauercamper zu umweltgerechtem Verhalten zu erziehen oder sie zu belehren. Vielmehr sollen Gäste die Möglichkeit bekommen, die Natur besonders intensiv zu erleben. Dennoch: Einen kleinen Beitrag können wir alle zum Umweltschutz leisten. Echte Klassiker sind dabei Mülltrennung, der Verzicht auf Plastik und Einwegprodukte oder das Thema Mobilität. Dazu ein Tipp: Einige Naturcampingplätze in Österreichs sonnigem Süden bieten die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wenn keine öffentliche Verkehrsverbindung bis direkt zum Platz vorhanden ist, gibt es mitunter Transferverbindungen. Erkundigen Sie sich! Ihr Gastgeber informiert Sie bestimmt gerne.

In puncto Regionalität können die Shops, die auf nahezu jedem Campingplatz in Kärnten zu finden sind, eine Vorzeigerolle spielen. Die eigenen Geschäfte eignen sich hervorragend, um regionale, saisonale Produkte anzubieten und so auf weite Transportwege zu verzichten. Viele Campingrestaurants verarbeiten Produkte, die von lokalen Lieferanten stammen. Das schmeckt gut und tut der Umwelt gut.

Mit all diesen kleinen Gesten passiert nachhaltiger Urlaub ganz von selbst – ohne Zwang, ohne Einschränkungen, aber dafür mit ganz viel Lust am Leben. Das ist das Besondere am Naturcamping. Naturcamping in Österreichs sonnigem Süden ermöglicht Urlaub im Einklang mit der Natur und ist ein besonderes Erlebnis für jedes Alter. Schlafen im Zelt oder im Wohnmobil, Grillen über dem Lagerfeuer, mit dem Fahrrad auf kleinen Wegen herumdüsen … –so wird der Sommerurlaub mit der ganzen Familie garantiert ein Hit. Und die Großen genießen die Ruhe der Natur, weit weg von allem. Wir wünschen viel Vergnügen beim Entdecken und Erleben der Kärntner Naturschönheit.

Ungewoehnliche Unterkuenfte in Kärnten

Camping Anderwald am Faaker See

Das Wetter heute, 05. Juni 2023