Zelturlaub – zurück zur Natur

Einmal Natur bitte? Sehr gerne! Sie träumen davon abends am Lagerfeuer zu sitzen, glücklich unter Sternen zu schlafen und morgens vergnügt ins Abenteuer einzutauchen – dann ist ein Zelturlaub in Kärnten genau das Richtige für Sie.

Auf Überflüssiges verzichten, ohne etwas zu vermissen. Den Alltag hinter sich lassen und trotzdem ganz zuhause fühlen. Einfach da anhalten wo es schön ist und seine Zelte aufschlagen? Wir haben für Ihren Zelturlaub in Kärnten das ultimative Survival-Paket geschnürt. Wählen Sie aus den vielen Kärntner Campingplätzen Ihr Freiluft-Hotel der Extraklasse.

Vorbereitung ist alles

Camping in Kärnten

Ein entspannter und erholsamer Zelturlaub bedarf einer guten Vorbereitung. Clevere Camper planen im Voraus und organisieren sich mit einer Camping-Checkliste. Schreiben Sie alles auf und haken Sie beim Packen systematisch ab. So ist garantiert, dass Sie auch wirklich nichts zuhause vergessen. Beim Campen spielt das Zelt natürlich die größte Rolle bei der Vorbereitung.

Ihr Zelt ist Schlafzimmer, Kleiderschrank, Umkleidekabine und ganz persönlicher Rückzugsort zugleich. Achten Sie deshalb bei der Anschaffung darauf, dass es optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Besorgen Sie sich ein Zelt aus imprägniertem, wasserabweisendem Stoff. Wenn Sie zu zweit reisen, nehmen Sie ein Zelt von der Größe für vier Personen. Wer kein eigenes Zelt möchte, der kann sich bei einigen Kärntner Campingplätzen, u.a. bei Schluga Camping in Hermagor, ganz einfach eines mieten. Die 25m2-großen Bungalow-Zelte sind mit zwei Schlafabteilen und insgesamt sechs komfortablen Schlafplätzen ausgestattet.

Zelturlaub beginnt im Wohnzimmer

Campingurlaub Ute Zaworka, Campingplatz Anderwald

Campingplatz Anderwald

Haben Sie sich für ein Zelt entschieden, bauen Sie es am besten zuhause gleich einmal in Ruhe auf. Für Camping-Einsteiger gilt generell: Machen Sie sich mit Ihrer gesamten Ausrüstung vertraut, bevor Sie verreisen. Schlafen Sie eine Nacht im neuen Schlafsack, auf der selbstaufblasenden Matte oder bequemen Luftmatratze. So, wie Sie auch im Zelturlaub übernachten werden. 

Eine Isomatte sorgt nicht nur für zusätzlichen Komfort, sie hilft den Körper warm zu halten und vom kalten Grasboden zu isolieren. Sparen Sie hier nicht am falschen Fleck – eine geeignete Unterlage ist nämlich das Um und Auf für erholsamen Schlaf. Versuchen Sie auch Ihre Kochkünste am neuen Gaskocher und fühlen Sie sich langsam ins Camper-Leben ein.

Planen Sie genügend Zeit ein

<p>Campinggenuss in Kärnten</p>

Planen Sie früh am Campingplatz anzukommen. Sobald die Dämmerung nämlich naht, entpuppen sich Erledigungen wie die Anmeldung oder Zeltplatzsuche vor Ort schnell als unliebsame Zeiträuber. Nutzen Sie das Tageslicht. Es ist viel einfacher ein Zelt aufzubauen, wenn Sie sehen, was zu tun ist.

Gestalten Sie auch den Alltag in Ihrem Zelturlaub so angenehm wie möglich. Hierzu gehört natürlich köstliche Verpflegung. 

Besorgen Sie vorab ausreichend Lebensmittel für Ihre Lieblingsgerichte. So müssen Sie nicht ständig ein Restaurant aufsuchen und sind auch zeitlich flexibel. Neben einem soliden Camping-Kocher und robustem Campinggeschirr sind Campingtisch und Hocker empfehlenswert. Weitere nützliche Utensilien für die schnelle Camping-Küche: Schneidebrett, Messer, Dosenöffner, Schöpfer, Essig & Öl, Lieblingsgewürze.

Gewappnet für jedes Wetter

Campinggenuss in Kärnten

Camping Anderwald

Beim Zelturlaub sind sie mitten in der Natur und somit jedem Wetter ausgesetzt. Packen Sie deshalb genügend Kleidung ein. Denken Sie an bequeme Outdoor-Kleidung, auch für Wanderungen und Sport. Praktisch sind Funktionsunterwäsche sowie Fleece- und Softshell-Jacken, eine Regenjacke sollte auf jeden Fall mit ins Gepäck. Packen Sie auch warme Schlafkleidung für kühlere Nächte ein.

Sie campen an einem von Kärntens wunderschönen Seen? Dann natürlich auch Badesachen, Cap, Sonnenschutz und Sonnenbrille nicht vergessen. Besonders praktisch und platzsparend sind schnell trocknende Reisehandtücher. Lassen Sie sich doch am Komfort-Campingpark Burgstaller in Döbriach nieder. Dieser Campingplatz am Naturjuwel Millstätter See verfügt nicht nur über ein eigenes Strandbad mit Badebucht sondern auch über den weltweit ersten und einzigen Stellplatz, der sich mit der Sonne dreht.

Camping-Tools für den perfekten Zelturlaub

Familie beim Grillen am Campingplatz

Es sind die kleinen Helfer, die beim Urlaub in der freien Natur besonders nützlich sind. Eine Stirnlampe etwa, eignet sich nicht nur ausgezeichnet bei Nachtwanderungen, sie leistet auch als Leselicht oder beim Zeltaufbau im Dunkeln gute Dienste. Es gibt unzählige Kleinigkeiten, die Ihren Campingurlaub Stück für Stück komfortabler gestalten. Welche Tools mit ins Gepäck dürfen, entscheiden Sie.

Anbei noch zehn kleine Helfer von dessen Nutzen wir überzeugt sind:

Zelten leicht gemacht – kleine Helfer große Wirkung

Stirnlampe/Taschenlampe
Schweizer Taschenmesser
Vorhängeschloss
Trinkflasche & Wasserkanister
Kühlbox
Moskitonetz/ Insektenschutz
Erste-Hilfe-Set/Reiseapotheke
Ohropax Ohrenstöpsel
Kleines Nähset
Musikbox

Das Wetter heute, 05. Juni 2023